Die Schwierigkeiten der Großteilbearbeitung lösen: Leitfaden zum Nextas Nullpunkt‑Spannsystem mit Seiteneinlass

Published on 26. August 2025

Die Schwierigkeiten der Großteilbearbeitung lösen: Leitfaden zum Nextas Nullpunkt‑Spannsystem mit Seiteneinlass
Die Schwierigkeiten der Großteilbearbeitung lösen: Leitfaden zum Nextas Nullpunkt‑Spannsystem mit Seiteneinlass

Die Bearbeitung großer Teile verstärkt jede Schwäche: Toleranzketten über lange Spannweiten, Stabilität schwerer Werkstücke und Rüstzeiten, die die OEE belasten. Dieser Leitfaden zeigt, wie das Nextas Nullpunkt‑Spannsystem mit Seiteneinlass diese Punkte adressiert – mit Sub‑Mikron‑Wiederholgenauigkeit, hoher Spannkraft und deutlich schnelleren Wechseln für messbare Produktivitätsgewinne.

Herausforderungen der Großteilbearbeitung

Präzision halten

Große Teile haben oft enge Toleranzen. Schwingungen, thermische Ausdehnung und Mehrfach‑Aufspannungen führen zu Abweichungen. In der Luft‑ und Raumfahrt können kleinste Fehler zu Montageproblemen und Nacharbeit führen.

Größe und Gewicht beherrschen

Klassische Spannmittel stützen lange, schwere Bauteile häufig nicht ausreichend. Mikrobewegungen unter Last verschlechtern Oberflächen und Maßhaltigkeit – und erhöhen das Sicherheitsrisiko.

Effizienz optimieren

Bei großen Komponenten sind lange Bearbeitungszeiten üblich. Wenn jede Umrüstung manuelle Ausrichtung erfordert, explodiert die Nebenzeit – Kosten pro Teil steigen, Durchsatz sinkt.

Wie das Seiteneinlass‑Nullpunkt‑System das löst

Überragende Präzision

Wiederholgenauigkeit von < 0,003 mm. Der Seiteneinlass stabilisiert die Schnittstelle und schirmt Störungen ab, sodass Bezugspunkte über lange Prozessketten konstant bleiben.

Robuste Werkstückabstützung

Mit > 40.000 N Spannkraft werden große und schwere Teile sicher gehalten. Das schützt Oberflächen und Maßtoleranzen – z. B. bei Turbinen‑ und Strukturbauteilen.

Mehr Effizienz

Die standardisierte Nullpunkt‑Schnittstelle ermöglicht sehr schnelle Wechsel – bis zu 90 % kürzer als bei herkömmlichen Methoden. Rüstzeiten sinken, Spindellaufzeit steigt.

Einsatzszenarien

Luft‑ und Raumfahrt

Holm‑, Rahmen‑ und Paneel‑Bearbeitung profitiert von hoher Wiederholgenauigkeit und Spannkraft über große Spannweiten.

Energie

Gehäuse, Naben und Turbinenbauteile erfordern steifes Spannen und wiederholgenaue Bezugsflächen dla stabiler Qualität.

Schwermaschinenbau

Bau‑ und Mining‑Komponenten – Rahmen, Kästen, Schlitten – brauchen skalierbare, robuste Spanntechnik bei hoher Genauigkeit.

Technische Daten & Merkmale

Wesentliche Parameter

  • Wiederholgenauigkeit: < 0,003 mm
  • Spannkraft: > 40.000 N
  • Löse‑/Entriegelungsdruck: 0,5–0,8 MPa

Konstruktive Merkmale

  • Seiteneinlass für bessere Zugänglichkeit und stabile Spannung bei großen Aufbauten.
  • Gehärteter Edelstahl für Beständigkeit in rauer Umgebung.
  • Selbstreinigende Schnittstelle, die Späne und Kühlschmierstoff fernhält.

Montage & Wartung

Montage

Die modulare Architektur fügt sich sauber in bestehende Vorrichtungen und Paletten ein. Für die Inbetriebnahme empfehlen wir geschultes Personal.

Wartungstipps

Regelmäßig Spannflächen prüfen, Pneumatik auf Dichtheit testen und die Schnittstelle sauber halten – so bleiben Präzision und Lebensdauer erhalten.

Fazit

Das Nextas Nullpunkt‑Spannsystem mit Seiteneinlass ist für Großteile gemacht: Sub‑0,003 mm Wiederholgenauigkeit, >40 kN Spannkraft und schnelle Wechsel steigern Qualität, Sicherheit und Durchsatz.

Bereit, mit hochpräzisen pneumatischen Schraubstöcken zu automatisieren?

Entdecken Sie, wie unsere pneumatischen Schraubstöcke Ihre Produktion automatisieren und die Qualität steigern können. Kontaktieren Sie uns für eine technische Beratung oder Muster.

Technische Beratung anfordern →

Verwandte Produkte