Nullpunkt‑Spannplatten: Wie Materialhärte unvergleichliche Langlebigkeit sichert

Veröffentlicht am 19. Juli 2025

In der Präzisionsfertigung entscheidet die Haltbarkeit der Spannmittel über Qualität und Wirtschaftlichkeit. Unsere Nullpunkt-Spannplatten zeichnen sich durch eine Härte von 55–58 HRC aus und werden zusammen mit 50 HRC Zugbolzen eingesetzt, um eine extreme Lebensdauer zu gewährleisten.

Härte als Fundament

Die Platten werden aus legiertem Stahl gefertigt und auf 55–58 HRC gehärtet. Dieses Gleichgewicht aus Härte und Zähigkeit verhindert Verformungen und Risse bei wiederholtem Spannen.

Intelligente Verschleißverteilung

Die Zugbolzen sind mit 50 HRC bewusst weicher ausgelegt. Bei Tausenden von Spannzyklen nutzen sie sich zuerst ab und schützen so die präzise Oberfläche der Spannplatte.

Beweis der Langlebigkeit

Nach 5 000 Spannzyklen beträgt der Präzisionsverlust lediglich 0,5 %. Das bedeutet konsistente Qualität, weniger Ausschuss und geringere Gesamtkosten.

Härte steht für Wert und Lebensdauer

  • Verlängerte Lebensdauer: Hohe Härte widersteht Verschleiß.
  • Stabile Leistung: Nur 0,5 % Verschleiß nach 5 000 Zyklen.
  • Niedrigere Betriebskosten: Weniger Austausch und Reparaturen sparen Geld.

Präzision, die bleibt

Investieren Sie in Nullpunkt-Spannplatten, die dank optimaler Materialhärte jahrelang präzise bleiben. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Produktivität steigern können.

Weitere Informationen →

Verwandte Produkte